Die große Vogelzählung

Viel Spaß bei der bundesweiten „Stunde der Gartenvögel“ vom 9. bis 11. Mai 2025! Wie jedes Jahr am zweiten Maiwochenende rufen der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang Vögel im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Die Teilnehmenden können darüber hinaus auch tolle Preise gewinnen. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und weitverbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Nachmelden können Sie bis 19. Mai 2025.

Mehr Informationen unter https://www.stundedergartenvoegel.de

Anlagen:

Stunde der Gartenvögel 2025

 

Wie mir soeben Matthias Gernhardt vom Team Wasser mitgeteilt hat, wollen die Herren morgen (Samstag, 22.3.2025) zur Tat schreiten und das Wasser anstellen.

Achtet bitte darauf, dass alle Wasserhähne zu sind, damit es keine Überflutungen gibt.

Wir sehen uns im Garten. Gutgrün.

Drittelregelung in Kleingärten

Die Drittelregelung in Kleingärten sorgt immer wieder für Diskussionen. Auf der letzten Bezirksversammlung gab es dazu eine anschauliche Grafik, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Laut Bundeskleingartengesetz ist die Pachtfläche im Garten wie folgt zu nutzen:

  • 1⁄3 Anbau von Gartenbauerzeugnissen (Obst und Gemüse)
  • 1⁄3 Laube, Terrasse und Wege
  • 1⁄3 Erholung (Ziergehölze, Stauden, Sommerblumen, Rasen, Biotope)

Details entnehmt bitte der beiliegenden PDF-Datei.

Es sieht so aus, als seien die Arbeiten im Zwergenweg abgeschlossen. Eine neue wassergebundene Decke ist aufgetragen. Und am Anfang und Ende des Weges ist jeweils ein Pöller, um das Befahren mit Fahrzeugen zu verhindern.

02-zwergenwerg
02-zwergenwerg
01-zwergenwerg
01-zwergenwerg
03-zwergenwerg
03-zwergenwerg
04-zwergenwerg
04-zwergenwerg

FeuerschaleHallo liebe Gartenfreund*innen,

am nächsten Samstag möchten wir relativ spontan zu einem kleinen Saisonabschluss mit Glühwein und Kaltgetränken einladen.
Samstag, 9.11. ab 17 Uhr am Vereinsheim.

Wer noch etwas beitragen möchte, bitte bei Anne melden.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.